Behandlung
-
Allergien - wir führen antiallergische Titanbrackets -
Aufbissschiene - Behandlung chronischer Schmerzen -
Bleaching - Aufhellen - Bleichen ihrer Zähne -
Bögen - zahnfarben, superelastisch, thermoaktiv -
Erwachsenenbehandlung -
Festsitzende Apparaturen/Zahnspangen -
ganzheitliche Kieferorthopädie -
Herausnehmbare Apparaturen/Zahnspangen -
Invisalign® - die unsichtbare Kieferorthopädie -
Keramikbrackets - ästhetisch und fast unsichtbar -
Kiefergelenkerkrankungen und Kiefergelenkdiagnostik -
Laserschweißen -
Lingualtechnik - Zahnspange an der Innenseite der Zähne -
professionelle Zahnreinigung -
Retainer - zur Langzeitstabilisierung der Zähne -
Schnarchen & Schnarchapnoe - macht einsam und krank -
Sportmundschutz - individuell hergestellt -
Versiegelung - Reduzierung des Kariesrisikos
Lingualtechnik - Zahnspange an der Innenseite der Zähne

"Lingual" heißt auf Deutsch soviel wie "zungenseitig" und mit Lingualtechnik ist die Korrektur von Zahnfehlstellungen durch feste Zahnspangen, welche auf der Innenseite der Zähne befestigt werden, gemeint.
Es handelt sich dabei um eine absolut ästhetische - da von außen völlig unsichtbare - kieferorthopädische Zahnkorrektur. Insbesondere für Erwachsene, im Berufsleben stehende Patienten stellt dieser ästhetische Vorzug oft ein wesentliches Entscheidungskriterium dar.
Die Vorteile für den Patienten
- von außen (labial) nicht sichtbar
- Behandlungsfortschritt ist von außen gut sichtbar, da keine störende Multibandappara tur die Sicht auf die Zähne behindert.
- hinsichtlich des Behandlungserfolgs der konventionellen, labialen Behandlungstechnik ebenbürtig
- längere Eingewöhnungszeit als bei labialer Apparatur
- in der ersten Zeit Probleme mit der Zunge beim Essen und Sprechen
- etwas längere Behandlungsstuhlzeiten wegen der aufwendigeren Technik
Die Lingualbehandlung ist besonders geeignet für erwachsene Patienten, die im Berufsleben stehen und eine festsitzende, sichtbare Multibracketapparatur äußerst störend wirken würde.
Für Kinder, bei denen der Zahnwechsel noch nicht abgeschlossen ist, ist die Lingualtechnik wegen des aufwändigen Nachklebens der Brackets weniger geeignet.
Erst bei vollständig abgeschlossenem Zahnwechsel kommt die Behandlung von lingual auch für jugendliche Patienten in Frage.
Kosten
Gesetzlich versicherte Patienten:
Die Lingualbehandlung ist eine rein ästhetische Lösung der Zahnkorrektur und bedeutet Mehrkosten für die Behandlung für nahezu jeden Patienten - egal wie er versichert ist.
Privat versicherte Patienten:
Privat versicherte Patienten erhalten in der Regel (je nach Versicherungstarif) Erstattungen bis zum 3,5-fachen Satz. Darüber hinausgehende Steigerungsfaktoren/Kosten übernimmt die private Krankenversicherung in der Regel nicht und müssen vom Patienten zugezahlt werden.
Gesetzlich versicherte Patienten (Erwachsene):
Generell besteht der Nachteil, dass sie überhaupt keine Kostenerstattung für die kieferorthopädische Behandlung seitens ihrer Krankenkasse erhalten. Daher muss die komplette Lingualbehandlung privat bezahlt werden. Für den eher seltenen Fall, dass ein Patient kombiniert kieferorthopädisch-kieferchirurgisch mittels Lingual-Apparatur behandelt wird, muss dieser mindestens freiwillig versichert sein, da die Krankenkassen bei pflichtversicherten Patienten eine über das normale Maß hinausgehende Behandlung nicht gestatten.